Leitung

Sebastian W. Wagner

Foto: Sebastian W. Wagner

Sebastian W. Wagner war von 2006 bis 2016 Leiter der Showbühne Mainz, die leider zum 31.12.2016 aufgrund von Umbauplänen des Vermieters ihren Spielbetrieb einstellen musste. Wagner hat für diesen Spielort 24 abendfüllende Programme geschrieben, komponiert und stand in diesen Stücken ebenfalls selbst als Darsteller, Musiker und Dirigent auf der Bühne. Des weiteren arbeitet Wagner als Klavier- und Gesangslehrer, als Komponist, Chorleiter, Dirigent sowie als freiberuflicher Musiker, Komponist, Autor und Darsteller. Seit 2022 ist er Lehrer für Musik und Ethik am Privatgymnasium Dr. Richter in Kelkheim.

Wagners künstlerische Laufbahn begann bereits mit drei Jahren und führte zum ersten Preis bei Jugend Musiziert und dem ersten Preis des Deutschen Harmonika Verbandes. 1998 folgte ein Engagement als Darsteller und später musikalischer Leiter bei der Kleinkunstbühne Posthofkeller. Dem schloss sich ein Studium der Musikwissenschaft und Musikpädagogik mit den Hauptfächern Klavier und Gesang an der HfMDK und der J.W. Goethe Universität Frankfurt an. Wagner arbeitete unter anderem drei Spielzeiten bei den Brüder-Grimm-Märchen-Festspielen in Hanau, den Mainzer Kammerspielen und der städtischen Bühne in Lahnstein. Mit dem Verein „Showbühne Musicals e.V.“ entstehen seit 2017 jedes Jahr große symphonische Projekte mit jährlichen Uraufführungen im Mainzer Schloss oder dem Frankfurter Hof und mit durchschnittlich achtzig Musikern.  Seit 2017 entstanden 14 symphonische Werke für diverse Besetzungen. Zudem war Wagner war von 2016 bis 2025 Teil des HR2-Radio-Live-Theaters.

Ende 2017 übernahm Sebastian W. Wagner die Leitung des Männerchores „Liederkranz“ in Kriftel und er war von 2018 bis 2021 Dirigent des Blasorchesters Mainz-Marienborn. Seit 2019 leitet er das Akkordeon-Orchester Incantare in Hofheim und seit 2021 den Meisterchor Cantara in  Albig. 

Gegen Ende 2024 übernahm Sebastian W. Wagner die künstlerische Leitung der Sinfonietta Hofheim.